Nächste Woche ist Schulanfang! Für viele Familien beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Und es werden die ersten Schulklassen im neuen Schulhaus Surbaum einziehen. In ganz Reinach werden mehr als 1420 Kinder von über 200 Lehrpersonen an 5 Schulstandorten und in 20 Quartier-Kindergärten erwartet.
Kennt Ihr Kind den Schulweg schon? Wenn nicht, bleiben noch ein paar Tage, um ihn mit ihm schon mal zu gehen und zu erklären, wo es allenfalls gefährliche Stellen hat. Und wenn die Schule dann begonnen hat, wird Ihr Kind den Weg schon bald alleine oder mit seinen Gspänli gehen können.
Elterntaxi sind keine gute Alternative und gefährden auch andere Kinder! Also lassen Sie das Auto zu Hause, falls Sie Ihr Kind am Anfang noch begleiten!
Und als AutofahrerIn denken Sie bitte ab kommender Woche vermehrt an die Kleinsten auf der Strasse, denn diese können die Gefahren oft noch nicht richtig einschätzen! Reduzieren Sie Ihr Tempo, bleiben Sie aufmerksam.
Schon diesen Freitag findet aber noch der Arschbombencontest im Gartenbad statt. Ein krönender Abschluss der Sommerferien, sowohl für die, die sich aufs Sprungbrett trauen, als auch für das Publikum. Start ist um 15 Uhr.
Vom 9.-12. August ist die Hauptstrasse für den Verkehr gesperrt. Die Bauarbeiten betreffen nur die kurze Strecke zwischen Reinach Dorf und der Schulgasse und der Bereich kann somit gut sowohl von Velofahrenden als auch vom motorisierten Verkehr kleinräumig umfahren werden.
Vom Dorffriedhof zum Stadtpark: Ihre Meinung ist gefragt! Seit Jahrzehnten ist es angedacht: Der alte Dorffriedhof neben der Kirche St. Nikolaus soll zum Stadtpark mitten im Zentrum werden. Was wünschen Sie sich für den neuen Stadtpark? Besuchen Sie uns im mobilen «Stadtpark-Büro» und teilen Sie uns Ihre Gedanken und Ideen mit! Auch per E-Mail können Sie Anliegen zum Stadtpark bis Ende August 2024 senden.
Das Palais noir feiert dieses Jahr den 40. Geburtstag. Aus diesem Grund wird das Palais z'Morge mit einer Ausstellung zu den vier Jahrzehnten zu einem ganz besonderen Genuss.
Die Kurzmeldungen finden Sie wie gewohnt in unseren Amtlichen Publikationen.
Wir wünschen Ihnen eine angeregte Woche.