Thema: Birs

  • 13.06.2024Natur-und Erlebnisweiher

    Natur-und Erlebnisweiher
    Mit dem Natur- und Erlebnisweiher ist 2020 ein ökologisch wertvoller und gern besuchter naturbezogener Erholungsort an der Birs entstanden. Die Anlage berücksichtigt die Bedürfnisse der Bevölkerung nach Erholung in Siedlungsnähe und schafft für Flora und Fauna vielfältige Lebensräume am Wasser. Das Projekt ist Teil des «Aktionsplans Birspark-Landschaft» des Vereins Birsstadt und leistet einen Beitrag dazu, die Natur- und Erholungsräume entlang der Birs gemeindeübergreifend zu stärken.
  • 02.09.2025Wir haben etwas gegen Abfall und invasive Neophyten

    Wir haben etwas gegen Abfall und invasive Neophyten
    Am Samstag, 20. September 2025, heisst es wieder: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken! Die «Birsputzete» lädt Gross und Klein dazu ein, entlang der Birs gemeinsam den Abfall einzusammeln und gleichzeitig auch gegen invasive Pflanzenarten vorzugehen. In Reinach wird ein Knöterichbestand mit Pickel und Hacke traktiert.
  • 06.05.2025Konzert mit der «Junge Birsphilharmonie» in Zusammenarbeit mit «kultur in reinach»

    Konzert mit der «Junge Birsphilharmonie» in Zusammenarbeit mit «kultur in reinach»
    «kultur in reinach» und die Musikschule laden zu zwei besonderen Konzertabenden ein. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy (Sommernachtstraum) und Sergej Prokofjew (Peter und der Wolf), jeweils in Bearbeitungen von Gerhard Buchner.
  • 01.04.2025Amtliche Mitteilungen der KW 14/2025

    Amtliche Mitteilungen der KW 14/2025
    Hauptthema diese Woche: Mutation im Einwohnerrat, Reduktion der Lärmbelästigung auf dem Schulhausareal Surbaum, 58. Birslauf 2025 - Veranstaltungsbewilligung, Radarkontrollen im März 2025, Konzert Adventure Bands, das Feierabendkonzert sowie die Anlass- und Abfuhrdaten.
  • 05.11.2024Amtliche Mitteilungen der KW 45/2024

    Amtliche Mitteilungen der KW 45/2024
    Die Themen dieser Woche: Beschlüsse der 507. Einwohnerratssitzung, Pflegeheimliste, Vernehmlassung Logopädie und Psychomotorik, An- und Abmeldung Musikschule.
  • Birsuferweg

    Birsuferweg
    Seit Sommer 2014 wird rechtsufrig der Birs anhand von Thementafeln auf die vielfältige Nutzung der Birs und die einzigartigen Naturwerte hingewiesen.
  • 19.06.2020Birspark Landschaft - Das grüne Rückgrat der Birsstadt

    Birspark Landschaft - Das grüne Rückgrat der Birsstadt
    Die sechs Gemeinden Aesch, Arlesheim, Dornach, Münchenstein, Muttenz und Reinach haben im März 2016 den Aktionsplan Birspark Landschaft verabschiedet. Damit einigen sie sich auf eine gemeinsame Weiterentwicklung des Natur- und Erholungsraums entlang der Birs. Dieser Aktionsplan verbindet den Schutz und die Nutzung des Flussraumes und der Umgebung zwischen Angenstein und der Birsmündung. Wichtige Elemente des Aktionsplans sind die Leuchtturmprojekte. Dabei handelt es sich um grössere Projekte, die die Bereiche Erholung und Natur verknüpfen.
  • Bericht Aktionsplan Birspark Landschaft (34362 KB)

    Bericht Aktionsplan Birspark Landschaft

  • Birsstadt trägt Sorge zu ihrer grünen Lunge (2345 KB)

    Birsstadt trägt Sorge zu ihrer grünen Lunge

  • Medienmitteilung: Gemeinsam aktiv für den Birspark (152 KB)

    Medienmitteilung: Gemeinsam aktiv für den Birspark

  • Flyer Birspark (749 KB)

    Flyer Birspark

  • Birspark

    Reinach ist 2012 gemeinsam mit weiteren Gemeinden entlang der Birs für ihr Engagement zur Entwicklung und Pflege der Birspark-Landschaft mit der Auszeichnung "Landschaft des Jahres 2012" geehrt worden.
  • Birsuferweg

    Seit Sommer 2014 wird rechtsufrig der Birs anhand von Thementafeln auf die vielfältige Nutzung der Birs und die einzigartigen Naturwerte hingewiesen.

Gemeinde Reinach
Hauptstrasse 10
4153 Reinach
Tel. 061 511 60 00
info(at)reinach-bl.ch

Opening hours Town Office
Monday to Thursday: 8-11.30 am
Friday: 8 am - 2 pm, open by appointment

Telephone switchboard
Monday to Thursday: 8-12 am / 1.30-5 pm
Friday: 8-12 am / 1.30-4 pm

Departements
Monday to Friday 8-11.30 am
and by appointment

Energie Stadt Reinach BL Logo

© Gemeinde Reinach 2024