«Kunst in Reinach» findet in diesem Jahr im Rahmen des 850-jährigen Jubiläums von Reinach statt. Vom 1.-3. November wird das Gemeindehaus wieder zum Kunsthaus. 34 regionale Kunstschaffende, davon 7 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler stellen ihre Kunstwerke zum Verkauf.
Die Themen dieser Woche: Wahlen der Sozialhilfebehörde, Stromabschaltung im Gemeindehaus, am Freitag, 1. November bleibt das Gemeindehaus geschlossen, Volksabstimmung vom 24. November 2024, Infobus der Pro Senectute am Reinacher Markt vom 29. Oktober 2024, An- und Abmeldetermin Musikschule und das Feierabendkonzert
Noch werden viele Liegenschaften in Reinach mit Gas oder Öl beheizt. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Welche klimafreundlichen und finanziell tragbaren Heizalternativen bieten sich? Die Gemeinde Reinach und IWB haben Antworten auf diese Frage gesucht und eine Studie für ein für Reinach typisches Reihen-EFH Quartier in Auftrag gegeben.
Das Baugebiet "Buechloch", im Eigentum der FAGUS Immobilien AG, liegt am Siedlungsrand zum Bruderholz hin. Nachdem das Reinacher Stimmvolk am 7. März 2021 den Quartierplan «Buch-Hain» abgelehnt hatte, entschied sich die Eigentümerin, die neuen planungsrechtlichen Grundlagen für das Areal im vereinfachten Quartierplanverfahren zu erstellen. Der Gemeinderat unterstützt dieses Vorgehen.
Das Kunstrasenfeld im Einschlag wird seltener genutzt, seit der FC Reinach im Fiechten trainiert. Dort soll eine neue Freizeitanlage entstehen, welche bis 2025 realisiert werden soll.
Die Gemeindepolizei Reinach führt regelmässig Geschwindigkeitskontrollen in den verschiedenen Quartieren der Gemeinde durch, um die Einhaltung der Verkehrsregeln und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Diese Kontrollen erfolgen zu verschiedenen Tageszeiten an verschiedenen Standorten der Gemeinde.
Noch werden die Häuser im Quartier Mausacker weitgehend mit Gas beheizt. Doch wie sieht das in Zukunft aus? Welche klimafreundlichen und finanziell tragbaren Heizalternativen bieten sich? Die Gemeinde Reinach und IWB haben die Eigentümerschaft des Mausackers am 6. März 2024 zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung “Heizdialog Mausacker” eingeladen.
Die IWB planen einen Wärmeverbund, um die Liegenschaften in Reinach Süd mit Wärme versorgen zu können. Der Verbund soll mit regionalem Holz als Haupt-Energieträger betrieben werden. Einen dafür geeigneten Standort fanden Gemeinde und IWB neben dem Friedhof Fiechten. Damit die zonenrechtlichen Voraussetzungen für eine Heizzentrale beim Friedhof Fiechten geschaffen werden können, muss der Zonenplan Siedlung mutiert werden.
Auf den beiden freien Parzellen zwischen Baselstrasse und Dornacherweg, gegenüber den drei Mischeli-Hochhäusern, bauen die Bürgergemeinde Reinach und die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung eine neue Wohnüberbauung mit 105 Wohnungen und kleineren Geschäftsflächen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.